Die 5 häufigsten Free-Fire-Fehler, die Sie bei der Verwendung von Schrotflinten vermeiden sollten

Die 5 häufigsten Free-Fire-Fehler, die Sie bei der Verwendung von Schrotflinten vermeiden sollten

In Free Fire werden erfahrene Spieler mit Schrotflinten zu etwas, vor dem man fliehen kann, wenn sie der Feind sind. Garenas BR-Titel bietet Ihnen eine Vielzahl von Schrotflinten, die Sie Ihrem Inventar hinzufügen können. Sie dominieren im Nahbereich und verfügen über eine hohe Mobilität und Schadensausbeute. Allerdings weisen sie auch Mängel auf, wie z. B. eine begrenzte Feuerreichweite, inkonsistente Ausbreitungsmuster, lange Nachladezeit und geringe Magazinkapazität.

Spieler, die einen aggressiven Spielstil lieben, entscheiden sich oft für die Ausrüstung mit diesen Waffen. Der Unterschied zwischen Schrotflinten und anderen Free-Fire-Waffen besteht darin, dass sie im Gegensatz zu Gewehren oder Maschinenpistolen, die eine einzelne Projektilkugel verschießen, ein Muster aus einzelnen Kugeln abgeben. Spieler, die bereit sind, Schrotflinten zu verwenden, müssen über einzigartige Fähigkeiten verfügen und unterschiedliche Denkweisen haben.

In diesem Artikel geht es um einige Fehler, die Spieler beim Umgang mit Schrotflinten häufig machen.

Kämpfen auf freiem Feld und 4 weitere Fehler, die Sie beim Einsatz von Schrotflinten in Free Fire vermeiden sollten

5) Schlechte Bewegungsgeschwindigkeit

Wenn Sie eine Schrotflinte verwenden, müssen Sie sich mit der schlechten Feuerrate auseinandersetzen. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise mit dem Sprühnebel der Waffen Ihres Feindes zurechtkommen müssen, der möglicherweise eine vergleichsweise höhere Feuerrate aufweist. Hier kommen Ihre Bewegungsfähigkeiten ins Spiel. Eine gute Bewegungsgeschwindigkeit erhöht Ihre Chance, dem Angriff Ihres Feindes auszuweichen.

Das Üben der Bewegungsgeschwindigkeit ist eine wesentliche Sache, wenn Sie sich für den Einsatz von Schrotflinten entscheiden. Dadurch wird es den Gegnern schwer gemacht, auf Sie zu zielen, und Sie können in den Nahkampf einsteigen.

4) Mit M1887

Die M1887 von Garena Free Fire ist eine Schrotflinte mit gewaltigen 100 Schadenspunkten. Es ist eine ausgezeichnete Waffe für Spieler mit einem scharfen Ziel. Der Nachteil dieser Waffe ist, dass sie nur eine geringe Magazinkapazität von 2 hat. Die Verwendung der M1887 mit einem so winzigen Magazin kann ein Fehler sein, wenn Sie zwei Schüsse verfehlen, wenn Sie bedenken, dass Ihr Feind möglicherweise mit einer Waffe mit einer guten Magazinkapazität ausgestattet ist.

Spieler können sich für jede andere Schrotflinte mit einem anständigen Magazin entscheiden. Wenn Sie eine Schrotflinte verwenden, haben Sie einen Nachteil, sodass Sie nicht möchten, dass die Magazinkapazität Sie weiter nach hinten drängt.

3) Zwei Schrotflinten behalten

Mit Free Fire können Sie zwei Waffen auf dem Schlachtfeld tragen. Eine Schrotflinte für den Nahkampf auszurüsten, könnte eine gute Entscheidung sein. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, eine andere Schrotflinte als Sekundärwaffe zu verwenden, verlieren Sie den Sieg in einem Kampf auf mittlere bis große Distanz.

Eine gute Ersatzwaffe ist unerlässlich, wenn man die Möglichkeiten bedenkt, sowohl in einen Nah- als auch in einen Fernkampf zu geraten. Selbst wenn Sie in einen Nahkampf geraten, besteht die Möglichkeit, dass der Feind Sie überlistet, indem er wegspringt und Ihre Schrotflinte für den Kampf unbrauchbar macht.

Wenn Sie sich für den Kampf mit einer Schrotflinte entscheiden, sollte Ihre Sekundärwaffe im Kampf auf mittlere bis große Distanz eine gute Leistung erbringen. Sie können Maschinenpistolen oder Gewehre als Ersatz behalten, da diese den Kampf auf große Distanz übernehmen können.

2) Zwei-Finger-Anpassung

Die Verwendung der Zwei-Finger-Anpassung in Battlefield-Handyspielen wie Free Fire und BGMI tötet den Profispieler in dir. Das Zwei-Finger-Setup sorgt für eine langsame Bewegungsgeschwindigkeit und erleichtert das Zielen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Schrotflinten zu einer katastrophalen Entscheidung, wenn Sie bereits mit den Mängeln dieser Waffen zu kämpfen haben.

Der Wechsel zur Drei-Finger-Aufstellung erhöht Ihre Bewegungsgeschwindigkeit. Mit dieser Anpassung können Sie dem Angriff des Feindes ausweichen, während Sie auf ihn schießen. Der Wechsel zur 3-Finger-Einrichtung ist jedoch nicht einfach. Es kann einige Zeit dauern, sich an dieses Setup zu gewöhnen. Das Ergebnis wird Ihr Free Fire-Erlebnis verbessern und Ihnen sogar mehr Booyah bescheren.

1) Kämpfe in weiten, offenen Gebieten

Spieler bevorzugen das Spielen mit Schrotflinten, da diese im Nahkampf dominieren. Wenn Sie sich auf offenem Gelände auf einen Kampf einlassen, verkennen Sie den Sinn und Zweck des Einsatzes von Schrotflinten. Wenn Sie diese Waffen voll ausnutzen möchten, sollten Sie sich von offenen Bereichen fernhalten und den Kampf auf engstem Raum suchen.

Counter-Strafing ist eine weitere Technik, die Schrotflintenliebhaber zu ihrem Spielstil hinzufügen sollten. Es erhöht die Chancen, den Kampf zu gewinnen, wenn Sie in einen Nahkampf geraten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert