Universal Extractor 2 (UniExtract2) 2.0.0 RC4
Universal Extractor 2 ist eine inoffizielle aktualisierte und erweiterte Version des ursprünglichen UniExtract von Jared Breland. Es bringt mehrere hundert Änderungen mit sich, darunter auch von der Community gewünschte, wie einen Batch-Modus, einen automatischen Updater und eine Nur-Scan-Funktionalität.
Im Gegensatz zu den meisten Archivierungsprogrammen ist UniExtract nicht auf Standardarchive wie z. Reißverschluss und. rar. Es kann auch mit Anwendungsinstallationsprogrammen, Disk-Images und sogar Spielarchiven und anderen Multimediadateien umgehen. Eine Übersicht der unterstützten Dateitypen finden Sie hier.
Universal Extractor 2 ist die fortschrittlichste inoffizielle Modifikation, die es gibt. Sie zielt auf die Integration vieler gewünschter Funktionen, die Verbesserung aktueller Funktionen, fortlaufenden Support und eine zentrale Open-Source-Distribution ab. UniExtract 2 begann als einfache Modifikation, bei der das Always-on-Top-Statusfeld deaktiviert wurde, und endete mit der Hinzufügung von Dutzenden von Extraktoren, um den Bereich der unterstützten Dateitypen zu erweitern. Neue – und unter den verfügbaren Modifikationen einzigartige – Features wie ein Nur-Scan-Modus zur Identifizierung unbekannter Dateitypen mithilfe mehrerer Scan-Anwendungen, der Stapelmodus oder die Extraktion von Audio- und Videospuren aus Multimediadateien heben ihn davon ab.
Virus Warnung?
Universal Extractor ist völlig frei von Malware. Bestimmte Antivirenprogramme kennzeichnen manchmal Dateien im UniExtract-Programmverzeichnis fälschlicherweise. Seien Sie versichert, dies ist ein falsch positives Ergebnis – eine fehlerhafte Erkennung. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier . Wenn Sie auf ein falsch positives Ergebnis stoßen, melden Sie es bitte hier .
Als kurzen Überblick finden Sie hier eine Liste der wichtigsten Verbesserungen:
- Batch-Modus
- Silent-Modus, es werden keine Eingabeaufforderungen angezeigt
- Nur-Scan-Modus zum Ermitteln von Dateitypen ohne Extrahieren
- Integrierter Updater
- Über 500 neue unterstützte Dateitypen
- Audio- und Videoextraktion für Multimediadateien
- Kaskadierendes Kontextmenü
- Unterstützung für Passwortlisten für allgemeine Archive
- Verbesserte optionale Statusbox mit Fortschrittsanzeige
- Neue Erkennungsmethoden + detailliertere Ausgabe- und Fehlermeldungen
- Unterstützung für einige Extraktoren, die nicht als Plugins mit UniExtract geliefert werden
- Verbesserungen der Ressourcennutzung/Geschwindigkeit, viele Korrekturen
- Starten Sie zunächst den Assistenten anstelle des Installationsprogramms
- Voller Funktionsumfang in der Version ohne Installation verfügbar
- Automatische Verwendung von 64-Bit-Versionen von Extraktoren, sofern vom Betriebssystem unterstützt
Universal Extractor 2 v2.0.0 RC4 Änderungsprotokoll:
- Unterstützung für weitere Smart Install Maker-Installationsprogramme mit simdec hinzugefügt
- Dank hgdagon wurde Unterstützung für weitere Inno Setup-Installationsprogramme hinzugefügt, die innoextract verwenden
- Dank Elad Karako wurde Unterstützung für MSU-Update-Pakete hinzugefügt
- Unterstützung hinzugefügt für. Unitypackage-Dateien
- Dank PhlegethonAcheron wurde Unterstützung für BitRock InstallBuilder-Installationsprogramme (Plugin) hinzugefügt
- Unterstützung für CP/M-LBR-Archive hinzugefügt, dank Petr Řehák
- Unterstützung für neuere Versionen hinzugefügt. sgbpack-Dateien mit sgbdec
- Unterstützung für geteilte Dateien (.001,. 002,…) hinzugefügt
- Unterstützung für InstallForge-Installationsprogramme hinzugefügt
- Unterstützung für Asar-Archive (Electron) mit Asar7z hinzugefügt
- Unterstützung für Base64-, BinHex- und MacBinary-codierte Dateien und Webarchivdateien mit eDecoder hinzugefügt
- Unterstützung für Chromium hinzugefügt. pak-Archive mit Grit7z
- Unterstützung hinzugefügt für. cso, CloneCD. gdi und. mds-Disk-Images mit Iso7z
- Unterstützung für ExFat-Disk-Images mit ExFat7z hinzugefügt
- Unterstützung für mehrere forensische Dateiformate mit Forensic7z hinzugefügt
- Unterstützung für Phar-Archive mit Phar7z hinzugefügt
- Unterstützung für PyInstaller-Installationsprogramme mit Py7z hinzugefügt
- Unterstützung für Windows-Miniaturbild-Cache-Dateien mit Thumbs7z hinzugefügt
- Unterstützung hinzugefügt für. chd-Disk-Images mit chdman, dank kotenok2000
- Unterstützung für neuere Ren’Py-Archive hinzugefügt
- Unterstützung für Bildschirme mit hoher DPI hinzugefügt
- Option zum Deaktivieren des Taskleistensymbols hinzugefügt
- Problem behoben, bei dem die Inno-Extraktion fehlschlug, wenn die Option „Zusätzliche Dateien löschen“ aktiviert ist, dank platomav und ltGuillaume
- Einige seltene Probleme behoben, wenn die Dateierweiterung Großbuchstaben enthält
- Problem behoben, bei dem DLLs umbenannt wurden. exe, wenn „Dateierweiterungen korrigieren“ aktiviert ist, danke an Demberto
- Fehler „Datei nicht gefunden“ behoben, nachdem die Datei mit der Option „Dateierweiterungen korrigieren“ umbenannt wurde, dank Demberto
- Behoben: Die Option „Dateierweiterungen korrigieren“ funktionierte in einigen Fällen nicht richtig
- Es wurde behoben, dass einige Spielextraktionen fehlschlugen, wenn nicht in das Programmverzeichnis geschrieben werden konnte
- Dank Mr-Update wurden mehrere Tippfehler in der englischsprachigen Datei behoben
- Zwei mögliche Abstürze während behoben. Kabinenauszug, dank seadoggie01
- Mögliche Abstürze während der MSCF- und MSI-Extraktion behoben
- Falsche Farben behoben, Text war dank k-kolev1985 nicht lesbar, wenn sich Windows im Modus mit hohem Kontrast befindet
- Behoben, dass benutzerdefinierte Designs ignoriert wurden
- Die Fehlermeldung „Nicht genügend freier Speicherplatz“ wurde behoben: Die Schaltfläche „Abbrechen“ funktionierte nicht
- Plugin-Manager behoben: Die Schaltfläche „Fertig stellen“ schloss das Fenster nicht
- Behoben, dass die FFmpeg-Update-Prüfung nicht richtig funktionierte
- 7zip-Warnungen wurden behoben, die als fehlgeschlagene Extraktionen erkannt wurden
- Visionaire-Extraktion behoben: Die Auswahl der Datendatei funktionierte nicht wie vorgesehen
- Dank GaneJ wurde behoben, dass einige Dateien fälschlicherweise als inno erkannt wurden
- Dank r3sus wurden mehrere Probleme bei der Verwendung relativer Pfade behoben
- Dank r3sus wurde die Ausführung der Setup-Datei behoben, wenn „Ordner nach dem Extrahieren öffnen“ aktiviert ist
- Dank Madsholme wurde die Einstellung der Sprache auf dänischen Systemen auf Chinesisch behoben
- Problem behoben, bei dem das Entpacken von Aspack nicht funktionierte
- Aspack/UPX-Entpacken behoben: Dateien werden nicht im Ausgabeverzeichnis erstellt; vorhandene Datei wird überschrieben
- Design/Benutzerfreundlichkeit der Dialoge „Ausführungswarnung“ und „Befehlszeilenhilfe“ geändert
- Dank claudehenchoz wurde die QuickBMS-Extraktion so geändert, dass Dateien bei Konflikten automatisch umbenannt werden
- Geänderte Statusbox: Sie können jetzt durchklicken, Fenster dahinter werden nicht mehr blockiert
- Die RAR-Extraktion wurde geändert, um beschädigte Dateien beizubehalten
- Verbessert. Taxi,. dbx, Disk-Image, EnigmaVB, InstallShield,. iso,. nrg,. mht,. msp,. psf, thumbs.db,. uu,. Synchronisierung und ZIP-Extraktion
- Verbesserte Kompatibilität mit Windows 11
- Vorschaubilder im Kontextmenü ersetzt, besonderer Dank geht an Mirosław Żylewicz für die Gestaltung
- BioLib auf 2.4.0 aktualisiert
- Cicdec auf 2.3.0 aktualisiert
- Dunkel auf 3.14.0.4118 aktualisiert
- Abriss auf 0,65 aktualisiert
- EnigmaVB-Entpacker auf 0.59 aktualisiert
- Exeinfo PE auf 0.0.7.3 aktualisiert
- Aktualisierte Datei auf 5.40
- GNU gettext auf 0.21 aktualisiert
- Godotdec auf 2.1.1 aktualisiert
- Helpdeco auf 2.1.4 aktualisiert
- Innounp auf 0,50 aktualisiert
- lzip auf 1.22 aktualisiert
- Aktualisierte MediaInfo auf 21.03
- mtee auf 2.7 aktualisiert
- PeaZip auf 1.1.2 aktualisiert
- Qt Linguist auf 6.5.1 aktualisiert
- QuickBMS auf 0.11 aktualisiert
- rmvdec auf 2.2.0 aktualisiert
- Spoondec auf 2.0.0 aktualisiert
- SQLite auf 3.35.5 aktualisiert
- Ttarchext auf 0.3.2 aktualisiert
- UnRAR auf 6.11 aktualisiert
- WiX auf 3.14.0.6526 aktualisiert
- Xpdf-Befehlszeilentools auf 4.03 aktualisiert
- Aktualisierte chinesische (vereinfachte) Übersetzung, dank SeaHOH
- Aktualisierte französische Übersetzung, danke an Pierre le Lidgeu
- Aktualisierte deutsche Übersetzung, dank Mr-Update
- Aktualisierte griechische Übersetzung, dank gvp9000
- Aktualisierte ungarische Übersetzung, danke an hevesij
- Aktualisierte italienische Übersetzung, dank Bovirus
- Aktualisierte japanische Übersetzung, danke an maboroshin und froggie3
- Aktualisierte polnische Übersetzung, danke an Barnaba und Mirosław Żylewicz
- Aktualisierte portugiesische (brasilianische) Übersetzung, danke an igorruckert
- Aktualisierte russische Übersetzung, danke an wvxwxvw
- Aktualisierte spanische Übersetzung, danke an GGobbi
- Aktualisierte schwedische Übersetzung, danke an Sopor
- DBX Total Commander-Plugin entfernt und durch eDecoder ersetzt
- Unecm entfernt und durch Total Commander/7zip-Plugins ersetzt
- Smart Install Maker Unpacker entfernt und durch simdec ersetzt
- Befehlszeilenparameter /prefs entfernt
Herunterladen: Universal Extractor 2 v2.0.0 RC4 Dev | 58,6 MB (Open Source)
Links: Universal Extractor 2 Homepage | GitHub | Bildschirmfoto
Schreibe einen Kommentar