Ventoy ist ein Open-Source-Tool zum Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks für ISO/WIM/IMG/VHD(x)/EFI-Dateien. Mit Ventoy müssen Sie die Festplatte nicht immer wieder formatieren, Sie müssen nur die ISO/WIM/IMG/VHD(x)EFI-Dateien auf das USB-Laufwerk kopieren und direkt booten. Sie können viele Dateien gleichzeitig kopieren und ventoy gibt Ihnen ein Boot-Menü, um sie auszuwählen. Sowohl Legacy-BIOS als auch UEFI werden auf die gleiche Weise unterstützt. Die meisten unterstützten Betriebssysteme (Windows/WinPE/Linux/Unix/Vmware/Xen…)
Ventoy-Funktionen:
- 100 % Open-Source
- Einfach zu benutzen
- Schnell (nur begrenzt durch die Geschwindigkeit beim Kopieren der ISO-Datei)
- Booten Sie direkt von der ISO/WIM/IMG/VHD(x)/EFI-Datei, keine Extraktion erforderlich
- Legacy + UEFI werden auf die gleiche Weise unterstützt
- UEFI Secure Boot unterstützt (seit 1.0.07+)
- Persistenz unterstützt (seit 1.0.11+)
- MBR- und GPT-Partitionsstil unterstützt (1.0.15+)
- Booten von WIM-Dateien wird unterstützt (Legacy + UEFI) (1.0.12+)
- Booten von IMG-Dateien wird unterstützt (Legacy + UEFI) (1.0.19+)
- Automatische Installation unterstützt (1.0.09+)
- Dateiinjektion unterstützt (1.0.16+)
- ISO-Dateien größer als 4 GB werden unterstützt
- Nativer Startmenüstil für Legacy und UEFI
- Die meisten Arten von Betriebssystemen werden unterstützt (Windows/WinPE/Linux/Unix/Vmware/Xen…), über 550 ISO-Dateien getestet
- Nicht nur booten, sondern auch den Installationsvorgang abschließen
- ISO-Dateien können im Listenmodus/Baumansichtsmodus aufgelistet werden
- Linux vDisk-Start unterstützt (vdi/vhd/raw)
- „Ventoy-kompatibles“ Konzept
- Plugin-Framework
- Menüalias/Menüstil/benutzerdefiniertes Menü werden unterstützt
- Unterstützung für schreibgeschützten USB-Stick
- Normale USB-Nutzung nicht beeinträchtigt
- Zerstörungsfreie Daten während des Versions-Upgrades
- Ventoy muss nicht aktualisiert werden, wenn eine neue Distribution veröffentlicht wird
Ventoy 1.0.84 Änderungsprotokoll:
- Multi-Language-Unterstützung für das Ventoy-Startmenü. Anmerkungen
- L-Hotkey hinzufügen, um die Sprache auszuwählen.
- Ändern Sie den F1-Hotkey vom Memdisk-Modus zu Hilfeinformationen.
- Fügen Sie den Hotkey Strg+d für den Memdisk-Modus hinzu.
- Option VTOY_MENU_LANGUAGE im Global Control Plugin für die Standardmenüsprache hinzugefügt.
- Option VTOY_HELP_TXT_LANGUAGE entfernen, Option VTOY_MENU_LANGUAGE einheitlich verwenden.
- Ventoy2Disk.exe: Option „Clustergröße“ für Ventoy-Installation hinzufügen.
- Ventoy2Disk.exe: Unterstützt FAT32 für Festplatten mit mehr als 32 GB.
- Ventoy2Disk.exe: Behebt den Formatfehler bei der Installation von Ventoy in einigen WinPE/Lite-Windows.
- Ventoy2Disk.exe: Ändern Sie das Schlosssymbol für die sichere Startoption in ein gelbes Bild.
- Ventoy2Disk.exe: Zeigt eine Tippmeldung für die Clustergröße an, wenn die Maus über die Dateisystemzeichenfolge bewegt wird.
- Ventoy2Disk.exe: UDF-Dateisystem für Ventoy-Installation hinzugefügt.
- VentoyPlugson.exe: Korrigieren Sie die verstümmelten Zeichen in der Vorschau von json, das Unicode-Zeichen enthält.
- Fügen Sie VentoyPlugson_X64.exe der Einfachheit halber hinzu, wenn Sie es in WinPE verwenden.
- Aktualisieren Sie die EFI-Dateien von Shim/Mokmanager.
- languages.json-Aktualisierung
Einzelheiten finden Sie unter https://www.ventoy.net/en/doc_news.html .
Über den Ventoy-Abonnementdienst
Ventoy ist eine Open-Source-Software unter der GPLv3-Lizenz. Aber das Ventoy-Projekt muss für das Serverhosting, den Domainnamen, die Bandbreite, viele USB-Sticks zum Testen, eine große Festplattenkapazität (zum Herunterladen von ISO-Dateien) und so weiter bezahlen. Für die bessere und nachhaltige Entwicklung von Ventoy biete ich den Abo-Service an.
Einzelheiten finden Sie unter: https://www.ventoy.net/en/doc_subscription.html
Herunterladen: Ventoy 1.0.84 | 15,4 MB (Open Source)
Herunterladen: Ventoy Live-CD | 186,0 MB
Link: Ventoy-Homepage | Projektseite @GitHub
Schreibe einen Kommentar