AMD Zen 5 „Ryzen“ Mobility-CPUs durchgesickert: Fire Range mit 8 bis 16 Kernen und 55 W TDP, Strix Point mit 28 W APUs

AMD Zen 5 „Ryzen“ Mobility-CPUs durchgesickert: Fire Range mit 8 bis 16 Kernen und 55 W TDP, Strix Point mit 28 W APUs

AMD hat mit der Verteilung von Testeinheiten seiner kommenden Ryzen-Mobilitätslinie begonnen, die auf Zen 5 basieren wird. Zu den enthaltenen Modellen gehören die Strix Point- und Fire Range-Familien.

AMDs neueste Fire-Reihe bietet bis zu 16 leistungsstarke Zen 5-Kerne bei 55 W, Strix Point-APUs verfügen über Zen 5-Kerne bei 28 W im FP8-Sockel

Entdeckt von @Harukaze5719 gibt es mindestens vier verschiedene Varianten, zwei für jede Produktreihe, zusammen mit den entsprechenden OPN-IDs. Diese Varianten bestehen aus zwei Fire Range-CPUs und zwei Strix Point-APUs. Sowohl die Fire Range- als auch die Strix Point-Familien werden auf der kommenden Zen 5-Kernarchitektur basieren, wobei erstere auf das High-End-Mobilitätssegment und letztere auf den Mainstream-Notebook-Markt abzielen. Im Folgenden sind die OPN-Codes aufgeführt:

  • 100-0000001335 – Strix Point (1) 28W B0 FP8 Ryzen 9
  • 100-000000994 – Strix Point (1) 28W B0 FP8 Ryzen 9
  • 100-000001028 – Feuerbereich 16 Kerne 55 W B0 Ryzen 9
  • 100-000001029 – Feuerbereich 8 Kerne 55 W B0 Ryzen 7

Momomo_US konnte auch zwei EPYC Turin „Breithorn“-SKUs auf nbd.ltd entdecken.

  • 100-000001535-03 (128 Kerne / 16 CCD + 1 IOD)
  • 100-000001538-03 (32 Kerne / 4 CCD + 1 IOD)

Bei der ersten Betrachtung der Strix Point WeUs liefert die Beschreibung keine spezifischen Details, weist aber darauf hin, dass beide APUs eine Standard-TDP von 28 W haben. Sie werden auch als Strix Point (1) bezeichnet und verwenden ein klassisches oder monolithisches Gehäuse. Darüber hinaus gibt es eine Premium-Strix-Point-Option, die intern als Strix Point (2) bekannt ist und ein Chiplet-basiertes Design verwendet. Diese APUs befinden sich derzeit in der B0-Revision und sind mit der FP8-Plattform kompatibel, die sowohl Phoenix- als auch Hawk Point-APUs unterstützt.

Bildquelle: Harukaze5719

Die kommenden AMD Strix Point (1) APUs werden mit bis zu 8 Kernen und 16 Threads aufwarten und die hochmoderne Zen 5-Kernarchitektur nutzen. Diese APUs werden außerdem mit bis zu 12 Recheneinheiten ausgestattet sein und die neueste RDNA 3+-Grafikarchitektur nutzen. Darüber hinaus wurde die AI NPU dieser APUs aufgerüstet, um die dreifache Rechenleistung des aktuellen Hawk Point mit 16 TOPs zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Sie von den Strix Point APUs erwarten können:

  • Monolithisches Design von Zen 4 (4 nm)
  • Bis zu 8 Kerne
  • 12 RDNA 3+ Recheneinheiten
  • Integrierte XDNA-Engine
  • Markteinführung im 2. Halbjahr 2024 (voraussichtlich)

Die kommende AMD Fire Range-Reihe wird die meisten High-End-Mobilitätsangebote umfassen und die aktuelle Dragon Range-Reihe ersetzen. Ähnlich wie die Dragon Range werden diese Chips Chiplet-Dies in Desktop-Qualität verwenden und sowohl in Non-3D- als auch in 3D-V-Cache-Optionen erhältlich sein, jedoch mit der neueren Zen 5-Kernarchitektur. Die Reihe wird aus zwei WeUs bestehen – einer 16-Core- (Ryzen 9) und einer 8-Core- (Ryzen 7) WeU, beide mit einer Nennleistung von 55 W. Folgendes ist von der Fire Range-Reihe zu erwarten:

  • Zen 5 (5 nm) Chiplet-Design
  • Bis zu 16 Kerne
  • RDNA 3+ Grafikkerne (2 CU?)
  • Markteinführung im 1. Halbjahr 2025 (voraussichtlich)
AMD Ryzen 8000

Derzeit liegt AMDs Priorität auf der Veröffentlichung von Strix Point-APUs für Laptops. Die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen und die Verfügbarkeit im Einzelhandel soll Anfang 2025 folgen. Darüber hinaus werden die Fire Range Mobility WeUs, die auf der CES 2025 angekündigt wurden, voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in die Regale kommen.

Laut einer Roadmap des Analystenunternehmens Canalyst sollen die Strix Point APUs Mitte 2024 auf den Markt kommen, gefolgt von der Kraken Point-Reihe (eine Neuauflage der Strix Point-Serie) im ersten Halbjahr 2025. Obwohl es sich hierbei um ungefähre Zeitangaben handelt, deuten zahlreiche Gerüchte und Leaks darauf hin, dass diese Chips tatsächlich in diesem Zeitraum auf den Markt kommen werden. Das bedeutet, dass AMD auf dem Mobilmarkt mit harter Konkurrenz konfrontiert sein wird, da sich Intel, Qualcomm und Apple ebenfalls auf die Einführung neuer Chips für die Bereiche mobile KI und PC vorbereiten.

Bildquelle: Canalys (via@technomania0211)

AMD Ryzen Mobile Prozessoren

CPU-Familienname AMD-Schallwelle? AMD Krackan-Punkt AMD Fire-Reihe AMD Strix Point Halo AMD Strix Point AMD Hawk Point AMD Dragon-Reihe AMD Phoenix AMD Rembrandt AMD Cezanne AMD Renoir AMD Picasso AMD Raven Ridge
Familienbranding Wird noch bekannt gegeben AMD Ryzen 9040 (H/U-Serie) AMD Ryzen 8055 (HX-Serie) AMD Ryzen 8050 (H-Serie) AMD Ryzen 8050 (H/U-Serie) AMD Ryzen 8040 (H/U-Serie) AMD Ryzen 7045 (HX-Serie) AMD Ryzen 7040 (H/U-Serie) AMD Ryzen 6000
AMD Ryzen 7035
AMD Ryzen 5000 (H/U-Serie) AMD Ryzen 4000 (H/U-Serie) AMD Ryzen 3000 (H/U-Serie) AMD Ryzen 2000 (H/U-Serie)
Prozessknoten Wird noch bekannt gegeben 4 nm 5nm 4 nm 4 nm 4 nm 5nm 4 nm 6 nm 7nm 7nm 12 nm 14 nm
CPU-Kernarchitektur War es 6? Es war 5 Es war 5 Es war 5°C Zen 5 + Zen 5C Zen 4 + Zen 4C Es war 4 Es war 4 Es war 3+ Es war 3 Es war 2 Es war + Es war 1
CPU-Kerne/Threads (Max.) Wird noch bekannt gegeben 8/16 16/32 16/32 24.12. 8/16 16/32 8/16 8/16 8/16 8/16 4/8 4/8
L2-Cache (max.) Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Gesamtgröße: 4 MB Datenblatt Gesamtgröße: 4 MB Gesamtgröße: 4 MB Gesamtgröße: 4 MB Gesamtgröße: 4 MB Gesamtgröße: 2 MB Gesamtgröße: 2 MB
L3-Cache (Max) Wird noch bekannt gegeben Datenblatt Wird noch bekannt gegeben 64 MB Datenblatt Datenblatt Datenblatt Datenblatt Datenblatt Datenblatt Gesamtgröße: 8 MB Gesamtgröße: 4 MB Gesamtgröße: 4 MB
Maximale CPU-Taktung Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben 5,4 GHz 5,2 GHz 5,0 GHz (Ryzen 9 6980HX) 4,80 GHz (Ryzen 9 5980HX) 4,3 GHz (Ryzen 9 4900HS) 4,0 GHz (Ryzen 7 3750H) 3,8 GHz (Ryzen 7 2800H)
GPU-Kernarchitektur RDNA 5 iGPU? RDNA 3+ 4-nm-iGPU RDNA 3+ 4-nm-iGPU RDNA 3+ 4-nm-iGPU RDNA 3+ 4-nm-iGPU RDNA 3 4-nm-iGPU RDNA 2 6 nm iGPU RDNA 3 4-nm-iGPU RDNA 2 6 nm iGPU Vega Enhanced 7 nm Vega Enhanced 7 nm Vega 14 nm Vega 14 nm
Max. GPU-Kerne Wird noch bekannt gegeben 12 CUs (786 Kerne) 2 CUs (128 Kerne) 40 CUs (2560 Kerne) 16 CUs (1024 Kerne) 12 CUs (786 Kerne) 2 CUs (128 Kerne) 12 CUs (786 Kerne) 12 CUs (786 Kerne) 8 CUs (512 Kerne) 8 CUs (512 Kerne) 10 CUs (640 Kerne) 11 CUs (704 Kerne)
Maximale GPU-Taktung Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben 2800 MHz 2200 MHz 2800 MHz 2400 MHz 2100 MHz 1750 MHz 1400 MHz 1300 MHz
TDP (cTDP nach unten/oben) Wird noch bekannt gegeben 15 W – 45 W (65 W cTDP) 55W-75W (65W cTDP) 25-125 W 15 W – 45 W (65 W cTDP) 15 W – 45 W (65 W cTDP) 55W-75W (65W cTDP) 15 W – 45 W (65 W cTDP) 15 W – 55 W (65 W cTDP) 15 W – 54 W (54 W cTDP) 15 W – 45 W (65 W cTDP) 12–35 W (35 W cTDP) 35 W – 45 W (65 W cTDP)
Start 2026? 2025? 2H 2024? 2H 2024? 2H 2024 1. Quartal 2024 1. Quartal 2023 Q2 2023 1. Quartal 2022 1. Quartal 2021 Q2 2020 1. Quartal 2019 4. Quartal 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert