LibreWolf 113.0.1-1

LibreWolf 113.0.1-1

LibreWolf ist ein unabhängiger „Fork“ von Firefox mit den Hauptzielen Datenschutzsicherheit und Benutzerfreiheit. Es ist der von der Community betriebene Nachfolger von LibreFox.

LibreWolf soll den Schutz vor Tracking- und Fingerabdrucktechniken erhöhen und gleichzeitig einige Sicherheitsverbesserungen beinhalten. Dies wird durch unsere datenschutz- und sicherheitsorientierten Einstellungen und Patches erreicht. LibreWolf zielt außerdem darauf ab, alle Telemetrie-, Datenerfassungs- und Belästigungsfunktionen zu entfernen und freiheitsfeindliche Funktionen wie DRM zu deaktivieren.

LibreWolf-Funktionen:

  • Neuester Firefox – LibreWolf wird direkt aus der neuesten Version von Firefox Stable kompiliert. Sie verfügen über die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.
  • Unabhängiger Build – LibreWolf verwendet einen von Firefox unabhängigen Build und verfügt über eigene Einstellungen, einen eigenen Profilordner und einen eigenen Installationspfad. Dadurch kann es neben Firefox oder jedem anderen Browser installiert werden.
  • Kein Telefonieren nach Hause – Eingebettete Serververbindungen und andere Calling-Home-Funktionen werden entfernt. Mit anderen Worten: standardmäßig minimale Hintergrundverbindungen.
  • Aktualisierungen der Benutzereinstellungen
  • Erweiterungs-Firewall: Beschränken Sie den Internetzugriff für Erweiterungen.
  • Multiplattform (Windows/Linux/Mac/und bald Android)
  • Von der Gemeinschaft getragen
  • Dunkles Thema (klassisch und fortgeschritten)

LibreWolf-Datenschutzfunktionen:

  • Beim Schließen Cookies und Website-Daten löschen.
  • Beziehen Sie nur Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Searx ein, die die Privatsphäre respektieren.
  • Integrieren Sie uBlockOrigin mit benutzerdefinierten Standardfilterlisten und Tracking-Schutz im strikten Modus, um Tracker und Anzeigen zu blockieren.
  • Entfernen Sie Tracking-Elemente aus URLs, sowohl nativ als auch über uBO.
  • Aktivieren Sie dFPI, auch bekannt als Total Cookie Protection.
  • Aktivieren Sie RFP, das Teil des Tor-Uplift-Projekts ist. RFP gilt als die beste Anti-Fingerprinting-Lösung ihrer Klasse. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Benutzer gleich aussehen und so viele Metriken wie möglich abdecken, um Fingerabdruck-Techniken zu blockieren.
  • Zeigen Sie die Benutzersprache auf Websites immer als en-US an, um die im Browser und im Betriebssystem verwendete Sprache zu schützen.
  • Deaktivieren Sie WebGL, da es sich um einen starken Fingerprinting-Vektor handelt.
  • Verhindern Sie den Zugriff auf die Standortdienste des Betriebssystems und verwenden Sie die Standort-API von Mozilla anstelle der API von Google.
  • Beschränken Sie die Generierung von ICE-Kandidaten auf eine einzige Schnittstelle, wenn Sie während einer Videokonferenz Video oder Audio teilen.
  • Erzwingen Sie DNS und WebRTC innerhalb des Proxys, wenn einer verwendet wird.
  • Schneiden Sie Cross-Origin-Referrer ab, sodass sie nicht den vollständigen URI enthalten.
  • Deaktivieren Sie Link-Prefetching und spekulative Verbindungen.
  • Deaktivieren Sie den Festplatten-Cache und löschen Sie temporäre Dateien beim Schließen.
  • Deaktivieren Sie das automatische Ausfüllen des Formulars.
  • Deaktivieren Sie den Such- und Formularverlauf … und mehr.

LibreWolf 113.0.1-1 Änderungsprotokoll:

Hinweise:
Um automatische Updates zu erhalten, können Sie sich an den inoffiziellen LibreWolf-WinUpdater wenden , der eine geplante Aufgabe verwendet, um dasselbe zu erreichen. Wenn Ihr Ziel ausschließlich darin besteht, Benachrichtigungen über neue Versionsveröffentlichungen zu erhalten, ist alternativ die inoffizielle LibreWolf Updater-Erweiterung eine geeignete Option.

Herunterladen: LibreWolf 64-Bit | Portable 64-Bit |~100,0 MB (Open Source)
Download: LibreWolf 32-Bit | Portable 32-Bit | Links zu anderen Betriebssystemen

: LibreWolf-Homepage | Add-ons | Screenshot | Reddit


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Opera 99.0.4788.31

Opera 99.0.4788.31

Mit integriertem Werbeblocker, Batteriesparmodus und kostenlosem VPN bietet Ihnen der Opera-Browser für Windows mehr Geschwindigkeit und Privatsphäre. Die datenkomprimierende Opera Turbo-Funktion, der native Werbeblocker und

2023/05/25
Vivaldi 6.0.2979.22

Vivaldi 6.0.2979.22

Vivaldi ist ein plattformübergreifender Webbrowser, der für und mit dem Web entwickelt wurde. Ein Browser, der auf der Blink-Engine basiert (gleich in Chrome und Chromium),

2023/05/19
Opera 99.0.4788.9

Opera 99.0.4788.9

Mit integriertem Werbeblocker, Batteriesparmodus und kostenlosem VPN bietet Ihnen der Opera-Browser für Windows mehr Geschwindigkeit und Privatsphäre. Die datenkomprimierende Opera Turbo-Funktion, der native Werbeblocker und

2023/05/17
Blasser Mond 32.2.0

Blasser Mond 32.2.0

Pale Moon ist ein Goanna-basierter Open-Source-Webbrowser, der für Microsoft Windows, Linux und Android verfügbar ist und sich auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Stellen Sie sicher,

2023/05/16
Vivaldi 6.0.2979.18

Vivaldi 6.0.2979.18

Vivaldi ist ein plattformübergreifender Webbrowser, der für – und mit – dem Web entwickelt wurde. Ein Browser, der auf der Blink-Engine basiert (dieselbe in Chrome

2023/05/04
LibreWolf 112.0.2-1

LibreWolf 112.0.2-1

LibreWolf ist ein unabhängiger „Fork“ von Firefox, mit den primären Zielen Datenschutzsicherheit und Benutzerfreiheit. Es ist der von der Community betriebene Nachfolger von LibreFox. LibreWolf

2023/05/01
Oper 98.0.4759.15

Oper 98.0.4759.15

Mit einem integrierten Werbeblocker, Energiesparmodus und kostenlosem VPN bringt Ihnen der Opera-Browser für Windows mehr Geschwindigkeit und Privatsphäre. Die datenkomprimierende Opera Turbo-Funktion, der native Werbeblocker

2023/04/26
LibreWolf 112.0.1-2

LibreWolf 112.0.1-2

LibreWolf ist ein unabhängiger „Fork“ von Firefox, mit den primären Zielen Datenschutzsicherheit und Benutzerfreiheit. Es ist der von der Community betriebene Nachfolger von LibreFox. LibreWolf

2023/04/20
LibreWolf 112.0.1

LibreWolf 112.0.1

LibreWolf ist ein unabhängiger „Fork“ von Firefox, mit den primären Zielen Datenschutzsicherheit und Benutzerfreiheit. Es ist der von der Community betriebene Nachfolger von LibreFox. LibreWolf

2023/04/13
SeaMonkey 2.53.16

SeaMonkey 2.53.16

Das SeaMonkey-Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative zur Entwicklung der All-in-One-Internetanwendungssuite SeaMonkey. Eine solche Software-Suite wurde zuvor von Netscape und Mozilla populär gemacht, und das SeaMonkey-Projekt entwickelt