Microsoft erklärt, warum es nach einer früheren Warnung einen fehlerhaften Windows-Kernel-Patch veröffentlicht hat

Microsoft erklärt, warum es nach einer früheren Warnung einen fehlerhaften Windows-Kernel-Patch veröffentlicht hat

Microsoft hat Anfang dieses Monats seine August-Patch-Tuesday-Updates für Windows 10 (KB5029244) und Windows 11 (KB5029263/KB5029253) sowie Server veröffentlicht. Die Lösung für 10 hat endlich ein Intel DirectX-Problem auf einer älteren Windows 10-Version behoben.

Neben Windows hat Microsoft auch Office-Sicherheitsupdates für Outlook, Excel, Word und mehr bereitgestellt, die Probleme wie Spoofing und Remote Code Execution (RCE) beheben. Sie sollten also wahrscheinlich ein Update durchführen, falls Sie es noch nicht getan haben ( die Download-Links finden Sie hier ).

Apropos Sicherheitsupdates: Der Patch dieses Monats ermöglicht standardmäßig die Behebung einer Kernel-Sicherheitslücke. Microsoft hatte bereits im Juni davor gewarnt , dass dadurch möglicherweise etwas auf Ihrem System beschädigt werden könnte, obwohl nicht näher darauf eingegangen wurde. Die Support-Seite für das Problem wurde später mit der folgenden Meldung aktualisiert, die bestätigt, dass Microsoft die Fehlerbehebung nun standardmäßig für alle unter Windows 11 und 10 aktiviert:

WICHTIG Die in diesem Artikel beschriebene Lösung stellt eine potenziell bahnbrechende Änderung dar. Daher veröffentlichen wir die Änderung standardmäßig deaktiviert mit der Option, sie zu aktivieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Lösung in Ihrer Umgebung zu validieren. Sobald es validiert ist, aktivieren Sie die Lösung so schnell wie möglich.

HINWEIS Die in diesem Artikel beschriebene Auflösung ist jetzt standardmäßig aktiviert.

[…]

WICHTIG Die in diesem Artikel beschriebene Auflösung ist standardmäßig aktiviert. Um die standardmäßig aktivierte Lösung anzuwenden, installieren Sie das Windows-Update, das am oder nach dem 8. August 2023 datiert ist. Es sind keine weiteren Benutzeraktionen erforderlich.

Seitdem wir diese Neuigkeiten gemeldet haben, hat Microsoft sein Bulletin jedoch erneut aktualisiert und den Teil entfernt, der Benutzer vor dem Kernel-Problem warnte. Das liegt daran, dass der Technologieriese nun zuversichtlich ist, dass der potenziell schädliche Windows-Kernel-Patch kein Problem mehr darstellt. Das Unternehmen versichert dies, nachdem es „mehrere Untersuchungen und Tests“ durchgeführt hat, bei denen „keine Probleme festgestellt wurden“. Im Änderungsprotokoll wird Folgendes vermerkt:

18. August 2023

Die Empfehlung zur Validierung wichtiger Änderungen im Abschnitt „Lösung“ wurde entfernt, da nach mehreren Untersuchungen und Tests keine Probleme im Zusammenhang mit diesem Update festgestellt wurden.

Sie können das Problem im Supportdokument unter KB5028407 verfolgen .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert