Specs Appeal: Vergleich von iPhone 15, iPhone 14 und iPhone 13
Am 12. September 2023 stellte Apple sein Smartphone der nächsten Generation vor, die iPhone 15-Serie . Wir haben bereits einen Specs Appeal-Artikel veröffentlicht, der den Unterschied zwischen den iPhone 15 Pro-Modellen und seinen Vorgängern detailliert beschreibt . Jetzt ist es an der Zeit, einen Vergleich der technischen Daten zwischen dem iPhone 15, dem iPhone 14 und dem iPhone 13 sowie ihren Max-Varianten (und dem iPhone 13 mini) zu betrachten.
Die iPhone 15- und 15 Max-Reihe bietet Upgrades in drei verschiedenen Bereichen: Display, Kameras und Konnektivität. Der Bildschirm ist das, was Ihnen sofort auffällt. Vorbei ist die alte, wenn auch etwas schmalere Kerbe. Die gesamte iPhone 15-Reihe verfügt jetzt über Dynamic Island mit zusätzlichen anzuzeigenden Informationen. Sie können Musik steuern, Wegbeschreibungen in Mas anzeigen, Echtzeit-Updates von Apps erhalten und vieles mehr. Außerdem sind die Bildschirme deutlich heller, wobei die Spitzenhelligkeit satte 2000 Nits erreicht.

Die Hauptkamera im iPhone 15 und 15 Max verfügt jetzt über einen 48-MP-Sensor, der standardmäßig 24-MP-Bilder aufnimmt. Ein größerer Sensor mit höherer Auflösung ermöglicht 2x Teleaufnahmen ohne Qualitätseinbußen und bietet Ihnen drei Zoommodi in einem System mit zwei Kameras. Es bietet außerdem einen verbesserten Porträtmodus, der automatisch Tiefendaten erfasst, sodass Benutzer den Fokuspunkt und die Schärfentiefe anpassen können, nachdem das Foto aufgenommen wurde.

Die Konnektivität ist eine der größten Veränderungen bei den neuen iPhones. Apple hat den alten Lightning-Anschluss zugunsten von USB-C über Bord geworfen und bietet den Kunden ein einziges Kabel, mit dem sie alle Geräte aufladen können. Allerdings ist zu beachten, dass das iPhone 15 und 15 Max auf USB 2.0 beschränkt sind. Der schnellere USB-3.0-Standard ist nur im iPhone 15 Pro und Pro Max verfügbar. Zusätzlich zu einem neuen Anschluss hat Apple seinen Ultra Wideband-Chip mit der dreifachen Reichweite wie zuvor und der Möglichkeit, den Standort mit Freunden zu teilen und sich in überfüllten Bereichen zu finden, aufgerüstet.

Hier sind die wichtigsten Änderungen in einer Liste zusammengefasst:
- Verbesserte Displays mit 2000 Nits Spitzenhelligkeit und Dynamic Island statt der alten Notch.
- Ein neuerer A16 Bionic SoC.
- Ein überarbeitetes Kamerasystem mit einer 48-MP-Hauptkamera und 2-fach optischem Zoom.
- Ein USB-C-Anschluss anstelle des alten Lightning.
Hier ist nun ein detaillierterer Vergleich der Spezifikationen, wobei die wichtigsten Verbesserungen beim iPhone 15 und 15 Plus hervorgehoben werden:
iPhone 15/15 Plus | iPhone 14/14 Plus | iPhone 13 / 13 mini | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzeige | 6,1″ 2556×1179 2000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island |
6,7″ 2796×1290 2000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island |
6,1″2532×1170 800 Nits maximale Helligkeit Notch |
6,7″2778×1284 800 Nits maximale Helligkeit Notch |
6,1″2532×1170 800/1200 Nits Helligkeit Notch |
5,4″2532×1170 800/1200 Nits Helligkeit Notch |
CPU |
6-Kern A16 Bionic 5-Kern GPU 16-Kern Neural Engine |
6-Kern A15 Bionic |
6-Kern A15 Bionic 4-Kern GPU 16-Kern Neural Engine |
|||
RAM | Noch offen | 6 GB | 4GB | |||
Lagerung |
128 GB / 256 GB / 512 GB |
|||||
Hauptkameras |
48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel
f/1,6 + f/2,4 Blende Sensor-Shift-OIS |
12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel
f/1,5 + f/2,4 Blende Sensor-Shift-OIS |
12 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel
f/1,6 + f/2,4 Blende Sensor-Shift-OIS- |
|||
Vordere Kamera | 12 MP f/1,9 Blende Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5 Kinomodus bis zu 4K HDR bei 30 fps |
12 MP f/1,9 Blende |
12MP f/2.2 Blende Fotografische Stile Smart HDR 4 Kinomodus bis zu 1080p bei 30 fps |
|||
Videoaufnahme | Kinomodus mit geringer Schärfentiefe bei 4K HDR 30 fps Action-Modus HDR-Video bei 4K 60 fps Sensor-Shift-OIS |
Kinomodus mit geringer Schärfentiefe bei 1080p, 30 fps , HDR-Video bei 4K, 60 fps, Sensor-Shift-OIS |
||||
Konnektivität | GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ 5G (Sub-6 GHz und mmWave) Wi-Fi 6 UWB-Chip der zweiten Generation Bluetooth 5.3 Notfall-SOS über Satellit Unfallerkennung |
GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ |
GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ 5G (Sub-6 GHz und mmWave) Wi-Fi 6 UWB-Chip Bluetooth 5.0 |
|||
SIM | Keine physische SIM- Dual-eSIM-Unterstützung |
Dual-SIM (physische Nano-SIM und eSIM) Dual-eSIM-Unterstützung |
||||
Batterie | TBD mAh 20 h Videowiedergabe |
TBD mAh 26 h Videowiedergabe |
3279 mAh 20 h Videowiedergabe |
4323 mAh 26 h Videowiedergabe |
3227 mAh, 19 Stunden Videowiedergabe |
2406 mAh, 17 Stunden Videowiedergabe |
Anschlüsse und Aufladen |
USB-C 2.0 , MagSafe und Qi Bis zu 50 % Aufladung in 35 Minuten mit einem 20-W-Adapter. |
Lightning, MagSafe und Qi Bis zu 50 % Aufladung in 35 Minuten mit einem 20-W-Adapter. |
Lightning, MagSafe und Qi Bis zu 50 % Aufladung in 30 Minuten mit einem 20-W-Adapter. |
|||
Farben | Rosa, Gelb, Grün, Blau, Schwarz | Blau, Lila, Mitternacht, Sternenlicht, Produkt (ROT) | Grün, Rosa, Blau, Mitternacht, Sternenlicht, Produkt (ROT) | |||
Preis | 799 $ | 899 $ | 799 $ | 899 $ | 699 $ | 599 $ |

Das iPhone 15 und 15 Max können ab Freitag, 18. September 2023, auf der offiziellen Apple-Website vorbestellt werden . Die Verfügbarkeit beginnt am 22. September 2023.
Planen Sie den Kauf des iPhone 15 oder 15 Plus?
Schreibe einen Kommentar