Specs Appeal: Was ist der Unterschied zwischen iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max?
Es gab eine Zeit, in der iPhone-Käufer nur zwei Fragen beantworten mussten: Welche Farbe und welche Speicheroption sie wählen sollten. Jetzt sind die Dinge viel komplizierter. Apple verkauft mehrere iPhones für unterschiedliche Budgets und die neueste iPhone 15-Serie besteht mittlerweile traditionell aus vier Modellen: zwei „normalen“ iPhone 15- und zwei Pro-Modellen . Wenn Sie sich fragen, welches Modell Sie wählen sollen, oder einfach nur die neuesten iPhones vergleichen möchten, finden Sie hier einen vollständigen Spezifikationsvergleich zwischen dem iPhone 15, dem iPhone 15 Plus, dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 15 Pro Max.
![]() |
![]() |
Vielleicht möchten Sie auch unsere zusätzlichen Spec Appeal-Artikel lesen, in denen das iPhone 15/15 Plus mit seinen Vorgängern und das iPhone 15 Pro/Pro Max mit den iPhone Pro-Modellen der vorherigen Generation verglichen wird .
Es gibt vier wesentliche Unterschiede zwischen dem iPhone 15/15 Plus und dem iPhone 15 Pro/Pro Max: Materialien, Displays, Prozessoren und Kameras. Günstigere iPhone 15-Modelle bestehen aus Aluminium, während ihre teureren Geschwister aus poliertem Titan der Güteklasse 5 bestehen. Apple sagt, dass der Ersatz von Edelstahl beim iPhone 14 Pro durch Titan ein leichteres Gehäuse ermöglichte, ohne Kompromisse bei Festigkeit und Haltbarkeit einzugehen. Außerdem verfügt die iPhone 15 Pro-Reihe über ein überarbeitetes Gehäuse mit einfacherem Austausch des Rückglases.

Wenn es um das Gehäuse geht, ist auch der neue Action-Button in der iPhone 15 Pro-Reihe erwähnenswert. Es ersetzt den alten Einweg-Stummschalter und bietet Benutzern eine anpassbare Taste zum Starten der Kamera, zum Aufzeichnen von Notizen, zum Aktivieren von Eingabehilfen oder zum Ausführen von Verknüpfungen. Das Basismodell iPhone 15 und iPhone 15 Plus verwenden noch den alten Stummschalter.

Obwohl alle vier iPhone 15-Modelle nun über Dynamic Island statt der alten Notch verfügen, gibt es immer noch einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Displays. Das iPhone 15 Pro und Pro Max unterstützen Pro Motion mit Bildwiederholfrequenzen von 1 Hz bis 120 Hz. Eine weitere tolle Funktion von „Pro-Grade“-iPhones ist die ständige Anzeige. „Normale“ iPhone 15s verwenden immer noch 60-Hz-Displays ohne AOD, obwohl ihre Größe, Auflösung und Spitzenhelligkeit denen ihrer teureren Geschwister entsprechen.
Das iPhone 15 Pro und Pro Max werden von einem neueren A17 Pro SoC angetrieben, der eine Steigerung der CPU-Leistung um 10 % und eine Steigerung der GPU-Leistung um 20 % bietet. Neben roher Leistung verfügt der neue Prozessor über einen dedizierten AV1-Encoder, hardwarebeschleunigtes Raytracing für leistungsstarke Spiele und einen USB-3.0-Controller für schnellere Datenübertragung über einen USB-C-Anschluss (andere iPhone 15-Modelle verfügen über einen USB-C 2.0). Hafen).

Der letzte größte Unterschied zwischen dem iPhone 15/15 Plus und dem iPhone 15 Pro/Pro Max sind die Kameras. Die Pro-Modelle verfügen über eine zusätzliche 12-MP-Telekamera mit 3-fachem (oder 5-fachem beim iPhone 15 Pro Max) optischem Zoom. Außerdem gibt es eine optische Sensor-Shift-Bildstabilisierung der zweiten Generation, Makrofoto/-video, Nachtmodus-Porträts und Apple ProRAW-Unterstützung.
Auch bei der Videoaufzeichnung sind das iPhone 15 Pro und Pro Max besser: ProRes-Videos können mit bis zu 4K 60 fps mit Unterstützung für externe Rekorder aufgenommen werden. Es gibt auch Protokoll- und ACES-Unterstützung.

Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem iPhone 15 Pro/Pro Max und dem iPhone 15/15 Plus in einer Liste zusammengefasst:
- Unterschied beim Gehäusematerial: Titan beim Pro und Aluminium bei den regulären Modellen.
- Ein neuerer und besserer Prozessor.
- Schnellere Bildschirme mit adaptiver Bildwiederholfrequenz und Always-on-Display-Unterstützung.
- Bessere Kameras mit einer speziellen Telekamera und einem LiDAR-Sensor.
- 1 TB Speicheroption.
- Wi-Fi 6E-Unterstützung und Dual-Frequenz-GPS.
- USB-C 3.0 statt des langsameren USB-C 2.0.
- Längere Akkulaufzeit.

Hier nun ein detaillierterer Spezifikationsvergleich:
iPhone 15 | iPhone 15 Plus | iPhone 15 Pro | iPhone 15 Pro Max | |
---|---|---|---|---|
Anzeige |
6,1″2556×1179 |
6,7″2796×1290 2000 Nits Spitzenhelligkeit 60Hz Dynamic Island |
6,1″ |
6,7″ 2796×1290 2000 Nits Spitzenhelligkeit 1–120 Hz Dynamic Island Always-on-Display |
CPU |
6-Kern A16 Bionic |
6-Kern A17 Bionic 6-Kern GPU 16-Kern Neural Engine |
||
RAM | Noch offen | 8 GB | ||
Lagerung |
|
|
|
|
Hauptkameras |
48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel f/1,6 + f/2,4 Blende Sensor-Shift OIS |
48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Teleobjektiv + LiDAR f/1,78 + f/2,2 + f/2,8 Blende Sensor-Shift-OIS der zweiten Generation, |
||
Vordere Kamera |
12MP f/1,9 Blende Photonic Engine 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps |
12MP f/1,9 Blende Photonic Engine 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps |
||
Videoaufnahme |
Bis zu 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps. |
Bis zu 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps. ProRes-Videoaufzeichnung mit bis zu 4K bei 60 fps mit externer Aufzeichnung. |
||
Konnektivität |
GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ |
GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ Wi-Fi 6E |
||
SIM |
Keine physische SIM- |
|||
Batterie |
TBD mAh |
TBD mAh 26 h Videowiedergabe |
TBD mAh 23 h Videowiedergabe |
TBD mAh 29 h Videowiedergabe |
Anschlüsse und Aufladen |
USB-C 2.0, MagSafe und Qi2 |
USB-C 3.0 (10 Gbit/s) , MagSafe und Qi2 Bis zu 50 % Aufladung in 30 Minuten mit einem 20-W-Adapter . |
||
Chassis |
Aluminium- |
Aktionsknopf aus Titan der Güteklasse 5 , natürlichem Titan, blauem Titan, weißem Titan und schwarzem Titan |
||
Preis |
799 $ |
899 $ | 999 $ | 1199 $ |
Die iPhone 15-Serie kann am 15. September 2023 auf der offiziellen Apple-Website vorbestellt werden , die Verfügbarkeit beginnt am 22. September 2023.
Kaufen Sie eines der neuen iPhone 15s? Entscheiden Sie sich für Profis oder normale Modelle? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Schreibe einen Kommentar